Wer mich kennt, weiß, dass ich mich bei Nähen völlig treiben lasse. Ich nähe was mir in den Sinn kommt, nehme Stoffe und Schnitte wie sie kommen ohne jeglichen größeren Plan, verzettel‘ mich in Wünschen, wo immer ich etwas sehe, was mir gefällt. Handle ganz klassisch nach dem Lustprinzip. Das führt am Ende dazu, dass keine klare Linie mehr erkennbar ist und nichts zusammen passt. Verzeihlich ist das beim Kleider nähen, wenn keine Jacke dazu passen muss, denn jedes Kleidungsstück ein Einzelstück. Wenn man wie ich fast ausschließlich Kleider näht und sich an Lieblingsfarben orientiert, mag das ja meist sogar irgendwie passen.
Hier sind einige Beispiele meiner letzten fertigen oder noch unfertigen Kleidungsstücke – keins passt zum anderen.
Zur Zeit geistert immer wieder die „Garderobe zum Kombinieren“ durch den Raum – sprich Internet- und ich bin extrem anfällig für so etwas, wenn man es nur oft genug wiederholt und jetzt möchte ich auch eine schöne frühlingshafte und kombinierbare Garderobe in meinem Kleiderschrank, bei der die Farben wunderbar harmonieren, ich zu jedem Kleid das passende Jäckchen habe und mit etwas Abwechslung in Form von Röcken und Oberteilen und oder gar – Trommelwirbel – mal eine Hose?
Da kommt der Style Spring Along von Mamamachtsachen und Marja Katz gerade recht; um meinem galoppierenden einseitig-kreativem Gehirn Einhalt zu gebieten und in etwas klarer Strukturen zu richten.
Ich habe noch keinen echten Plan, etwas auf Pinterest gestöbert und nur den Hauch einer Ahnung des Styles seht hier. Etwas Retro ist das ja bei mir immer, aber vielleicht geht es diesmal mehr in die 70 er? Brazilian Seventies, gibt’s sowas?
Dieser Stoff ist auf jeden Fall dabei!
Hier gehts zu meinen Mitstreiterinnen
Seeeeehr coooler Style Code. Und der erste Stoff kommt mir ja wahnsinnig bekannt vor. 😉
Sehr löblich. Ich habe auch überlegt, ob ich den Style Spring Along für mehr strukturiertes Nähen nutzen sollte, denn deine Art mit dem Nähen nach dem Lustprinzip, kommt mir sehr bekannt vor.
Ich bin aber noch nicht so weit, ich rede mir gerade ein, dass ich beim Nähen mich weiter so treiben lassen darf, so als Ausgleich und außerdem ist ein neuer Schrank da und so. Ausreden halt.
Deinen Plan finde ich super und ich schaue gerne zu und bin vielleicht auch nächstes Jahr so weit. 😉
Viele Grüße
Julia
Ich musste bei Deinen ersten Absätzen etwas schmunzeln. Gerade bei Dir finde ich, dass Du einen ziemlich unverwechselbaren Stil hast. Damit meine ich vor allem die Art der Kleider, die Du nähst und die Stoffqualität, die Du dafür wählst. Das passt schon relativ klar in eine Linie, finde ich. Aber die Sicht von Außen ist ja oft eine andere…
Ich finde es schön, dass Du mitmachst und dass Du vielleicht einen Schritt näher zu kombinierbarer Garderobe kommst. Der ausgewählte Stoff ist ein absoluter Hingucker – ein guter Startpunkt 🙂
Neben den vielen Stoffen die du bestitzt, bzw. zu tollen Sachen vernähst, beeindrucken mich auch immer deine Schnittmuster.
Ich mag das so wie es bei dir ist. So bunt und doch in deinem Farbschema bleibend. Die Schnittmuster.
Ich hatte jetzt auch nie den Eindruck das es nicht passt.
Von daher bin ich gespannt.
Strukturiertes Nähen geht bei mir nicht, bzw. an 1 – 2 Kleidungsstücken parallel schon. Aber alles durchplanen – nö, da kommt mir zu viel dazwischen was ich jetzt garde doch lieber und sofort und das andere doch später.
Mein Plan – Stoffabbau auf alle Fälle.
Den 1. Stoff kenne ich auch – kommt das Kleid mit? Und den 2. glaub ich auch. Den 3. sowieso.
l gmonika
so so, der Lena-Hoschek-Stoff ist auch am Start. Meiner ist noch nicht mal angeschnitten; ich versuche mich erst mal an Oberteilen aus den Stoffen, die ich in Verl geschossen habe.
Da halte ich die Daumen. Ich bin eine überzeugte Anhängerin des Themas „Garderobe zum Kombinieren“, wobei mir das bei Kaufkleidung wesentlich einfacher fällt, als beim Nähen. Dies liegt aber auch daran, dass man beim Stoffkauf Einschränkungen unterliegt. Für meine Hose für diesen Sew Along habe ich einen tollen Stoff gefunden, der sich farbtechnisch so überhaupt nicht in meinen vorhandenen Kleiderschrank einfügt, aber vom Material genau das ist, was ich gesucht habe. LG, Anni