Pünktlich zum Frühlingsanfang habe ich diesen Rock für heute gemacht, vor allem um diesem Winter zu trotzen. Es reicht endgültig!
Ich probiere mich immer wieder mal mit einfachen selbst hergestellten Schnittmustern. Nachdem ich letztes Jahr einen tollen Schnittkurs gemacht habe, versuche ich die Grundschnitte, mit Hilfe des Buchs Schnittkonstruktion abzuwandeln. Meistens kommt mir ein super wahnsinnig toller Vintage-Schnitt oder ein anderes „Must have“ dazwischen, so dass ich noch nicht viele eigene Schnitte gemacht habe.
Hier jetzt also ein etwas ausgestellter Rock mit angschnittenem Bund, so nennt sich das. Der obere Rockbund liegt etwas höher als die Taille. Der Rock ist erstmal nicht gefüttert. Er ist ja auch für Frühling/Sommer, aber bei den Bildern fällt mir auf, dass Abnäher und Nähte durchscheinen. Vielleicht füttere ich ihn noch.
Strümpfe und T-Shirt sind nicht braun und die Farben des Rock sind nicht so gut zu erkennen (Abenddämmerlicht), deshalb jetzt nochmal mit Daylight-Funktion. Ist vielleicht nicht so schön, aber die Farben kommen der Wirklichkeit etwas näher.
Die heutige MeMadeMittwoch Parade wird moderiert von Wiebke –Kreuzberger Nähte – in einem wunderschönen Kleid. Dort kann man all die schönen selbstgemachten Kleidungsstücke bewundern.
Das Treffen des heutigen MeMadeMärz ist heute wieder bei Mirabell – Mirabells schöne Dinge – in einem tollen Outfit .
Dein Frühlingsoutfit gefällt mir richtig gut!
Der Schnittkurs würde mich auch interessieren… Wie? Wo?
LG, Bronte
Hallo liebe Bronte, den Schnittkurs habe ich in Frankfurt gemacht.
http://www.schule-fuer-mgd.de/schnitt_mode_design.html
Das war ziemlich anspruchsvoll. Aber mir hat das super gefallen. Ich kann Dir gerne beim nächten Treffen mehr dazu erzählen.
Liebe Grüße Susi
Na da will ich hoffen, das sich der Frühling mit Deinem schönen Rock locken lässt. Toller Schnitt und der SToff kommt so schön zur Geltung. LG Kuestensocke
Sehr schöner, gelungener Schnitt und schönes Blumenmuster!
Deine Schuhe sind übrigens auch große klasse!
LG, Katharina
Das ist ja ein sehr schöner Rock mit einem sehr schönen Schnitt. Das hast Du echt toll hingekriegt (bewunder!). Und der Stoff ist echt Frühling! Das Buch scheint interessant zu sein. Wenn ich Schnitte konstruieren will, was eher selten der Fall ist, dann habe ich die zwei Bücher von Teresa Gilewska. Kennst Du die? (Und wie schneiden sie im Vergleich zu Deinem ab?) Ein Rock wie Deiner ist übrigens nicht darin, das spricht wohl eher gegen sie. Vielleicht sollte ich zum nächsten Geburtstag meine Bibliothek erweitern.
Mir sagt Teresa Gilewska nichts, ich google gleich mal. Ich finde das Buch super. In einer großen Buchhandlung haben die das vorätig und ich habe darin gestöbert, bevor ich es gekauft habe.
Liebe Grüße Susi
Hallo Mirabell,
ich bin jetzt auch neugierig geworden auf die Schnittbücher.
Wie kamst du mit dem von Teresa Gilewska klar? Ich schätze, du hast „Grundschnitte“ und „Abwandlungen“?
Lieben Gruß
dani
Der Rock (und die Schuhe!!!) sind superschön und machen Frühlingslaune. Hoffentlich auch bald gefolgt von echtem (meteorologischen) Frühling!
Liebe Grüße,
Sinje
Sehr schöner Rock mit der hohen Taille und Respekt für das selber konstruieren. Softclox? Tolle Kombi.
viele Grüße
Elke
Vielen Dank. Softclox? Kenne ich gar nicht. Meine sind ganz normale harte Clogs mit Holz, aber ich finde sie sehr bequem.Liebe Grüeße Susi
[…] von der Paßform. Mit dem Kragen bin ich ganz zufrieden. Der angesetzte Rock entspricht meinem Rock mit angeschnittenen Bund (ohne die hochgezogene Taille). Die Ärmel sind an der Armkugel wie die […]
[…] in RosaRot: Ein weit schwingender Rock mit angeschnittenem hohen Bund, den ich hier und hier schon mal gezeigt habe, und ein neues T-Shirt aus flauschigem Baumwoll-Jersey. Extrem zu […]