So weiter gehts, Teil 3 heute von Katharinas Weihnachtskleid-Sew-Along.
Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 3: Ich nähe, also bin ich.
Es wird, Geduld, es wird… / Ich bin fast fertig, nur noch die Knöpfe. / Hilfe, da stimmt was nicht!
Ich habe die Woche über immer wieder daran gearbeitet. Beschreibung ist ganz gut. Gertie empfiehlt das komplette Vorderoberteil mit leichter Einlage zu verstärken. Ich immer Angst dass das dann zu steif wird, aber ich wollte mich diesmal ganz genau an die Anleitung halten. Genommen habe ist eine super dünne Einlage zum Aufbügeln. Damit bin ich die letzte Zeit sehr zufrieden und benutze meistens nichts Steiferes mehr.
Beim Oberteil und beim Rock hatte ich Mühe die Teile aufeinander zu passen. Der Rock war zuerst viel zu groß und wollte nicht so recht zum Oberteil passen, aber vielleicht habe ich beim Zuschneiden nicht so sauber gearbeitet.
Außerdem habe ich, wie bei Gertie beschrieben, die Verstärkung mit Padding-Stichen an Kragen und Revers aufgenäht und eine sogenannte roll-line angebracht. Um diese sollte sich dann das Revers rollen.
Ich wollte mal ausprobieren, ob sich die Arbeit (das war es definitiv) wirklich lohnt und der Kragen besonders schön wird.
Zunächst hatte es sich wirklich ganz gut angelassen und machte einen ganz guten Eindruck, aber ich habe leider beim Aufbringen der roll-line nicht die richtige und auch natürliche Stelle erwischt.
Letzten Endes habe ich diese roll-line wieder rausgetrennt, versetzen konnte ich sie nicht mehr. Auf dem Bild sieht man der Kragen ist auch so ganz gut geworden.
Ich weiß nicht ob ich das wirklich nochmal machen würde. Es ist viel Arbeit und man muss es sehr genau machen.
Es fehlt jetzt noch der Saum unddie Knopflöcher.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Das Kleid ist unheimlich schwer und es erinnert wirklich eher an einen Mantel, obwohl der Stoff an sich eher leicht und weich fällt…
So, genug für heute getan. Ich bin gespannt, wie weit die anderen Sew-Along-Teilnehmer sind. Die tollen Weihnachstvorbereitungen sind hier im Gange.
Wow, Susi! Das wird toll. Ich möchte dann unbedingt Fotos mit schwingendem Saum sehen, bitte.
Unglaublich, wie weit Du schon bist!
LG GAby
Das Kleid sieht sehr vielversprechend aus.
Padding Stiche und roll line kenne ich nicht – das werde ich aber noch herausfinden – dafür gefällt mir der Kragen.
lg monika
Das sieht klasse aus! Der Kragen sitzt auch richtig gut und passt sehr gut zur Form des Kleides.
Viele Grüße
Elsa
Das sieht traumhaft aus. Toll gearbeitetund die Farbe vom Kleid gefällt mir supergut. Da freue ich mich schon auf die Tragefotos.
LG, Claudia
Wow, die Arbeit hat sich sowas von gelohnt! Tolles Kleid und ein echt genialer Schnitt!
LG Christina
Kannst Du nicht gleich noch eines nähen? Ich mein‘ da könntest Du das mit der Roll-Line nochmal üben und falls Du nicht noch eines brauchst.. also ich hätte da noch Bedarf 😀
Liebe Susi, das ist der Versuch auszudrücken, dass sich Neid und Begeisterung bei mir im Kopf gerade die Hände reichen und wild zusammen tanzen 😉
Ein Traumkleid, wunderschön. Das würde ich auch tragen.
Schön ist auch der weit ausgestellt Rock.
LG
Annette
Das Kleid sieht wirklich toll aus. Ich bin schon sehr auf dein fertiges Ergebnis gespannt. Besonders interessiert mich, wie du mit dem Schnitt zurecht kommst. Ich habe das Kleid auch begonnen zu nähen und inzwischen so viele Änderungen vorgenommen, daß es ganz anders aussieht. Ich bin beruhigt, daß du auch sagst Oberteil und Rock sind etwas kniffelig aneinander zu bringen, habe schon an mir gezweifelt. Möchtest du Paspelknopflöcher arbeiten? Findest du auch den Beleg im Rockteil zu schmal und den Abstand der Knopflöcher zu unterschiedlich?
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und hoffe mir bei dir etwas Hilfe holen zu können, so daß mein Kleid irgendwann auch noch fertig wird.
L.G. Anja
Hallo Anja,
ich habe gerade mal gemessen, das sieht so aus als hätte Gertie die Abnäher für das Rockteil nicht mit berücksichtigt. Schon komisch. Paspelknöpflöcher habe ich noch nie gemacht da müßte ich erst üben. Das mache ich jetzt eher nicht. Irgendwie komme ich damit zurecht, aber es braucht Zeit, weil nicht alles wirklich reibungslos klappt und wenn ich nicht schon einige Blazer und Mäntel genäht hätte wäre das eher schwierig. Da finde ich die Anleitungen von Colette viel viel besser.
Wenn ich Dir helfen kann, dann sag Bescheid, ich kann Dir zu mindest sagen wie ich es gemacht habe.
Übrigens ich finde Dein Vogue 2.0 von heute super super schön!!!
Viele liebe Grüße und trotzdem viel Spaß an dem Kleid…Susi
Vielen Dank!!!
Das sieht wirklich toll aus! Und wenn man weiß, welche Schwierigkeiten du bewältigen musstest, dann noch umso toller! Die Schnitte von Gertie sind wohl im Hinblick auf Präzision generell nicht so der Hit – zumindest habe ich jetzt schon oft gelesen, dass die Teile bisweilen nicht so gut zusammenpassen etc.
Diese traditionelle schneidermäßige Verabeitung finde ich wirklich interessant, aber über das Gewicht mache ich mir dabei auch Gedanken. Ich bin gespannt, was du über das „Tragegefühl“ berichtest.
viele Grüße! Lucy
Wunderschön!! Das verspricht ja wirklich ein sehr schönes und ganz besonderes Kleid zu werden – die Mühe lohnt sich sicherlich!
Viele Grüße,
Stefanie
…huch, ich wollte eigentlich gar nicht „anonym“ kommentieren…
Also nochmal:
schöne Grüße,
Stefanie
Das Kleid wird super, das sieht man jetzt schon. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass man für die Schnitte von Gertie sehr viel Näherfahrung braucht, aber wenn ich das sehe, dann hast du die ja. Freue mich schon auf das fertige Modell.
Gruß Ute
Das wird ein wunderschönes Kleid, ich bin begeistert! Und ich finde, dass es genau die richtige Farbe hat, perfekt 🙂
Über Gertie hab ich jetzt schon öfter gelesen, dass nicht alles immer so abgestimmt ist und zueinander passt. Respekt, dass Du Dich da so durchbeißt!
Lieben Gruß
Cati
wow, sieht das toll aus!
die Farbe ist auch wunderbar, ich bin gespannt auf „Finalfotos“!
LG
sjoe
Wow, bist du schon weit. Die Farbe ist wunderschön. Das mit der roll-line ist mir trotzdem noch ein Rätsel 😉
Ich bin gespannt auf das fertige Kleid.
Liebe Grüße,
Steffi