Das ganze Wochenende habe ich mich ausschließlich mit dem Anlegen und Organisieren meines Blogs beschäftigt. Das ist ja mehr Aufwand, als ich als absoluter Laie dachte. Ich habe überhaupt nichts genäht. Ich hoffe ihr seht es mir nach, dass mein Blog noch im Aufbau ist.
Das war mein heutiges Büro-Outfit. Gott sei Dank kann ich im Büro anziehen was ich will. Vielleicht halten mich meine Kollegen für etwas schräg (sehr wahrscheinlich sogar)
Ihr erkennt sicher alle den bekannten Colette-Schnitt. Mir passt der Schnitt ganz gut, ich habe lediglich Probleme an den Schultern, aber das habe ich ziemlich oft. Anscheinend habe ich breite Schultern oder ein breiten Rücken.
Schnitt: Colette Cylon
Stoff: rote Viscose
Hallo Gleichgesinnte:-)
ich ticke so änlich wie du.ich nähe auch alles das,was mich grade neugirig gemacht hat.
sehr viel vintage und ahbe einen „original-tick“. ich versuche selbst die verarbeitung streng nachzuahmen.ich nähe,weil ich neugirig bin,nicht weil ich brauche.und weil ich als kleines mädchen geträumt habe solche schöner kleider zu tragen, die ich in konstruktionsbücher der UdSSR der 50-er gesehen habe.
ich ahb ja auch noch paar anderen ticks:-) daher möchte ich gerne wissen, wie sich das armheben in dem kleid ist?
ich ahbe in vielen ameriknischen blogs dazu gelesen- katastrophe. und auch in paar deustchen blogs auch. da die schnitte teuer sind ,möchte ich vorher soviel wie möglich darüber erfahren.
Hallo sewing galaxy,
für mich sind die Colette Schnitte OK, aber das ist wohl auch wirklich bei jedem anders, ich habe auch schon viel negatives gelesen. Mein Problem ist die Schulter, die oft für mich zu schmal ist, das Armheben ist nicht wirklich perfekt…aber für mich müssen die Kleider toll aussehen, ich muss mich wohlfühlen, aber Passform…ist für mich eher nebensächlich….ich hoffe jetzt schreien nicht alle Schneiderinnen auf.
Viele Grüße Susi
[…] es so kalt ist, habe ich heute mein rotes Cylon Kleid angezogen, allerdings mit rotem […]